vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
TreeView: Maximale Anzahl Nodes und Vorgehen bei Füllen 
Autor: Marcel123
Datum: 21.08.06 15:25

Hallo,

für mein Projekt möchte ich mehrere Trees anzeigen die teilweise tausend und mehr Nodes enthalten können.
Ein Nachladen der Childs bei Expandieren ist in diesem Falle nicht sonderlich praktikabel. Ich versuche (noch) alles, um dies zu vermeiden.
Da ich aber die Datenbankzugriffe so niedrig wie möglich halten möchte, suche ich nach dem idealen und schnellesten Weg, den Baum zu erzeugen.

Dazu habe ich mehrere Fragen:

- Wieviele Nodes kann ein Treeview maximal darstellen?
- Die Tabelle ist mit ID und ParentID aufgebaut. Ist es nun sinnvoller, die gesamte Tabelle in ein DataSet zu laden und beim Aufbau des Baumes immer wieder von oben nach unten durchzugehen und nach ParentID zu suchen, oder sollte ich besser ein Array anlegen am Anfang und dieses Durchlaufen, oder sollte ich für jede Abfrage der Childs ein DataView nehmen und filtern? Welche der Methoden wäre am schnellsten?

Fragen über Fragen...

Gruß,
Marcel
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TreeView: Maximale Anzahl Nodes und Vorgehen bei Füllen612Marcel12321.08.06 15:25
Re: TreeView: Maximale Anzahl Nodes und Vorgehen bei Füllen380Marcel12321.08.06 15:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel