vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Timing auf der seriellen Schnittstelle 
Autor: VBilbo
Datum: 21.11.06 10:28

Windows ist ja bekannt für sein schwer handhabbares Timing, manchmal muss es aber etwas genauer sein.

Das Problem:

Ich muss auf der RS2323 die Sendeleitung schalten, jeweils für eine bestimmte Zeit auf Low und High Potenzial. Anschließend wird eine Bytefolge gesendet, pikanterweiser mit 10400 Baud. Und das Ganze auch noch in VB6.

Beides zunächst kein Problem. Das Schalten geht mit RSAPI.DLL, die krumme Baudrate lässt sich über die SetCommState API-Funktion einstellen. Aber das Timing! Bevor sich Windows bequemt, etwas über Schnittstelle herauszuschicken, verschwindet die Nachricht erst einmal irgendwo im Nirwana. Zwischen dem Schalten der Leitung und dem Senden der Nachricht vergehen ca. 50 ms. Mal mehr, mal weniger, und natürlich ist das auch noch rechnerabhängig.

Hat jemand einen blassen Schimmer, wie man das getimt bekommt? Oder gibt es vielleicht eine andere Steuerungsmöglichkeit für die serielle Schnittstelle, mit der das möglich ist?

Schon mal vielen Dank im voraus für Eure Tipps.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Timing auf der seriellen Schnittstelle773VBilbo21.11.06 10:28
Re: Timing auf der seriellen Schnittstelle468steanberg21.11.06 10:50
Re: Timing auf der seriellen Schnittstelle432VBilbo21.11.06 12:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel