vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: 3D wie geht das? 
Autor: mr mint
Datum: 12.01.07 13:10

Mit VB allein kann ich nicht sagen, aber mittels Directx kannst du mit dem createbox-befehl schon mal einen Würfel erzeugen. Gestreckt in Länge und Breite hast du dann ein Spielfeld (Bedenke das du keine uv-Koordinaten für Texturen hast. Da mußt du per clonefvf und den entsprechenden fvf-flags das Mesh (die box) sozusagend konvertieren). Mit dem Zylinder weiß ich nicht ob es da einen direkten Befehl dafür gibt. Unter Umständen könntest du den per Hand schreiben.

Am einfachsten ist es aber wenn du dir einen freien 3D-Editor holst (Blender ist glaub ich so ziemlich der beste) und exportierst deine Meshes (Zylinder, Spielbrett) von dort aus in ein *.x-File. Das kannst du einfach reinladen und die uv-Koordinaten sind auch mit dabei.

Tutorials für Directx mit vb:
http://externalweb.exhedra.com/DirectX4VB/TUT_DX8_DG.asp

Tutorials für Blender:
http://de.wikibooks.org/wiki/Blender_Dokumentation
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
3D wie geht das?999WilliMC12.01.07 11:08
Re: 3D wie geht das?687mr mint12.01.07 13:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel