vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis 
Autor: Heizer
Datum: 13.01.07 01:21

Hallo Prinzvalium,

da sudave's Mathelehrer an einer Lösung desinteressiert ist, versuche ich
es so allgemeingültig, wie es mir möglich ist, mit einer vermessungstechnischen Lösung.
Voraussetzung ist aber die Verwendung eines Richtungswinkels (ich spreche
i. F. bei den Koordinaten von Rechtswert (RW) für den X-Wert und Hochwert
(HW) für den Y-Wert, sowie Riwi für den Richtungswinkel).
Der Richtungswinkel wird aus den Koordinatenunterschieden berechnet und
liegt zwischen der Nordrichtung (Y-Achse) und der Geraden.
Der Punkt 1 ist Anfangspunkt der Geraden - der Schnittpunkt S ist bereits bekannt/berechnet.

Riwi(1->S) = arctan(RWS - RW1 / HWS - HW1)
Wichtig: Quadranten beachten!!!!!!!!!
Die Strecke s wird nach Pythagoras berechnet:
s(1->S) = SQR((RWS - RW1) ^ 2 + (HWS - HW1) ^ 2)

Riwi und Strecke sind die polaren Elemente. Will man nun zu einem bekannten
Punkt (in unserem Fall der Schnittpunkt) einen weiteren Punkt polar anhängen
(zum Beispiel den Kreismittelpunkt M, aber auch die beiden Tangentenschnittpunkte
A und E), benötigt man die polaren Elemente. Die Koordinaten von M berechnen sich dann so:

RWM = RWS + s * Sin(Riwi / RHO)
HWM = HWS + s * Cos(Riwi / RHO)
RHO = 180° / PI ( PI rechne ich mit 4 * arctan(1))

mit:
(die Strecke "m" hattest Du ja schon, aber ich schreibs mal auf)
Alpha = 180° - Schnittwinkel
m = Radius * ((1 / cos(Alpha / 2)) - 1)
Strecke s = m + Radius

Fehlt noch der Riwi von S nach M:
Riwi(S->1) = arctan(RW1 - RWS / HW1 - HWS)
Riwi(S->M) = Riwi(S->1) - Alpha.

Damit sind die polaren Elemente bekannt und die Koordinaten von M können (s.o.)
berechnet werden.

Jetzt werden noch die Tangentenschnittpunkte gesucht.
Die jeweiligen Richtungswinkel haben wir schon. Für die Gerade g1 und den Punkt A ist der Richtungswinkel derselbe wie von S nach 1 (s.o.).
Die Strecke (" t ") von S zu den Punkten A und E ist gleich:
t = Radius * tan(Alpha / 2)

Polares Anhängen liefert nun die Koordinaten von A:
RWA = RWS + t * Sin(Riwi(S->1) / RHO)
HWA = HWS + t * Cos(Riwi(S->1) / RHO)

Für den Punkt E (nehmen wir an, der Anfangspunkt von g2 heißt "2"):
Riwi(S->2) = arctan(RW2 - RWS / HW2 - HWS)
RWE = RWS + t * Sin(Riwi(S->2) / RHO)
HWE = HWS + t * Cos(Riwi(S->2) / RHO)

So, ich hoffe, Du kannst damit was anfangen und ich habe Dir was neues erzählt.
Wenn nicht, dann nicht.
Jedenfalls drück' ich die Daumen für das Gelingen deines Projekts...

Gruß Heizer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis2.530Prinzvalium01.01.07 15:26
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.821Heizer07.01.07 13:45
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.697Prinzvalium09.01.07 17:31
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.712Dirk08.01.07 14:04
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.746Dirk08.01.07 14:11
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.777Heizer08.01.07 18:17
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.789Prinzvalium10.01.07 16:57
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.695sudave10.01.07 22:46
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.704Prinzvalium11.01.07 16:46
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.784sudave11.01.07 17:07
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.718Prinzvalium11.01.07 17:21
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.827sudave11.01.07 19:35
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis3.253Heizer13.01.07 01:21
Re: Tangetialer Schnittpunkt einer Linie am Kreis1.793Prinzvalium18.01.07 17:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel