vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Add-Befehlsreferenz 
Autor: ScheibeNet
Datum: 25.01.07 20:48

Hallo Stephan,

mit Open ÖFFNEST du ein Dokument. Möchtest du aber ein Dokument nach einer Vorlage erstellen benutze den ADD-Befehl

Hier die Referenz

'_______________

Ausdruck.Add(Template, NewTemplate, DocumentType, Visible)

Ausdruck Erforderlich. Ein Ausdruck, der ein Documents-Objekt zurückgibt.

Template Variant optional. Der Name der Vorlage, die für das neue Dokument verwendet werden soll. Lässt man dieses Argument weg, wird die Vorlage Normal verwendet.

NewTemplate Variant optional. True, wenn das Dokument als Vorlage geöffnet werden soll. Der Standardwert ist False.

DocumentType Variant optional. Kann eine der folgenden WdNewDocumentType-Konstanten sein: wdNewBlankDocument, wdNewEmailMessage, wdNewFrameset oder wdNewWebPage. Die Standardkonstante ist wdNewBlankDocument.

Visible Variant optional. True, um das Dokument in einem sichtbaren Fenster zu öffnen. Wenn dieser Wert auf False gesetzt wird, öffnet Microsoft Word das Dokument, setzt aber die Visible-Eigenschaft des Dokumentfensters auf False. Der Standardwert ist True.
'_______________

Einen schönen Abend

Marco
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Neues Worddokument mit Vorlage692Kai Freeman25.01.07 12:10
Add-Befehlsreferenz489ScheibeNet25.01.07 20:48
Re: Add-Befehlsreferenz418Kai Freeman26.01.07 07:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel