vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Dienst oder normales Programm ? 
Autor: Mattes
Datum: 20.02.07 13:09

Hallo zusammen,
ich würde gerne ein kleines Programm schreiben, welches den PC auf das Hinzufügen von Wechseldatenträger hin überwacht. Sollte ein Datenträger (z.B. USB Stick) hinzugefügt werden, soll das Programm den Datenträger auf eine bestimmte Ordnerstruktur hin überprüfen und gegebenfalls ein weiters Programm starten, was wiederum bestimmte Dateien in diesen Ordner verwerten kann. Soviel dazu !
Nun muß dieses Programm aber ständig im Hintergrund laufen und in bestimmten Intervallen die überprüfeung vornehemen. Ich Frage mich jetzt, ob es besser ist das ganze als Dienst zu entwickeln oder als normale EXE Datei (die beim Systemstart durch Autostartausgeführt wird) oder was auch immer. Nur soll das Programm nicht das ganze Betriebssystem beherschen und die Perfomance negativ beeinträchtigen. Die Kontrolle in Bezug auf andere Programme sollte dabei immer beim Betriebsystem liegen. Dazu bietet sich natürlich "DoEvents" an, aber ich glaube nicht, das das eine gute lösung wäre. Kann man sowas auch als ActiveX EXE programmieren ?

Wie geht man so etwas grundlegend an ? Damit meine ich das ganze Programm, sondern nur die generelle Frage ob Dienst oder normale *.exe mit verstecktem Formular usw.. Zu beachten wäre noch, das das ganze auch wenn möglich auf WIN 98 laufen soll.

Beste Grüsse,
Matthias
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dienst oder normales Programm ?959Mattes20.02.07 13:09
Re: Dienst oder normales Programm ?619srcdbgr22.02.07 13:06
Re: Dienst oder normales Programm ?568srcdbgr22.02.07 13:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel