vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: verknüpfung mit programmen 
Autor: unbekannt
Datum: 22.02.02 21:37

Hi Nino,

ich fürchte da denkst Du etwas kurz ... Die Protokolle in den Applications laufen trotzdem! Die kannst Du nicht via Fernsteuerung umgehen. Weil in dem gleichen Moment, wo Du einen Befehl in das aktive Window pokst, dies das WinProc sofort merkt und die vom Programm vorgesehenen Commands ausführt. Einzige Möglichkeit: Die Steuerung dieses "Fremdwindow" komplett übernehmen ... aber ich glaube, Du hast dann eine Menge Probleme mit Absturz .... weil du in VB nämlich alles selbst reglen mußt was dieses Window angeht ... bischen arg hoch der Aufwand - oder? Es sei denn, der Programmautor stellt Dir das WinProc dieses Windows zur Verfügung.
Letzteres würde ich nicht tun als Programmautor!!!

Viel spass ...

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
verknüpfung mit programmen92nino22.02.02 19:54
Re: verknüpfung mit programmen224unbekannt22.02.02 21:37
Re: verknüpfung mit programmen81nino23.02.02 13:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel