vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
probleme mit Winsock =( 
Autor: Zero Enna
Datum: 27.06.07 19:27

Hey erstmal ...

ich wolt mich mal an ein etwas gößeres projekt setzten, welches übers internet funzen soll....

Dazu habe ich eine server datei(wo 3 winsock steuerelemente sind... 1 auf listen und die anderen 3 bekommen den listen status auf zuweisung, damits nicht zu problemen kommen kann)

Auf dem client ist es so gereget:
ein winsock element welches über 2 textkonsolen die ip und den port bekommen...

der client sendet eine anfrage an den server ... dieser akzeptiert die verbindung und setzt(solange ein winsock elmelment noch nicht auf listen ist) eins auf listen....

danach wird vom clienten der username uebermittelt und vom server an alle weiter geschickt, dass sich ien neuer user connected hat.

danach wird vom server an den neuen user, daten geschickt fuer die weitere bearbeitung(map daten des unfertige spiels)

nebenbei können alle user miteinander über textconsolen chatten(daten werden zum server geschickt und dieser schickt die nachricht an alle , ne art multiplayer chat)

die winsock´s sind alle auf tcp eingestellt




so nun zum eigentlichen problem:

das winsock element spinnt rum, manchmal kann ich mich connecten, manchmal aber auch nicht, ich bekomme die fehler nummer 10061, bzw. "die verbindung wird vom remoute host unterbunden" wobei ein winsock element 100%ig auf listen steht, ich habe dies selbst über den consolen befehl "netstat -a" überprüft ob der port offen ist bzw. ein proggi da "hört"

komischerweise, scheint es reiner zufall zusein wann dieser fehler auftritt und wann nicht =(, mal konnt ich alle 4 clienten connecten mal nur einen mal 2 usw.

ich habe alles einmal per localhost(127.0.0.1) getestet und mit kumpels übers internet, da tritt genau das gleiche problem auf.... deswegen wolt ich fragen kennt wer das problem? und wenn ja, weis jm eine lösung dafür?


ein weiteres problem ist:

ich habe bestimmte "befehle" mir ausgedacht für einzelne zwischenschritte :
- "send" für nachrichten sendungen
- "list" aufforerrung an den client die playerliste(die ich rechts habe) zuaktuallisieren
- zb: "list Zero Enna;Player1;Player2"
- "nick" wird vom clienten an den server gesendet damit er weis das dahinter der nick steht
- "nmap" das ist die aktueller map(name und ID)
- und viele mehr...

so das problem ist dieses

die befehle kommen alle recht rasch nacheinander und der client kann sie kaum auseinander halten ... es ist schon passiert das aufeinmal im nachrichten feld das Stand : http://dengue.de.funpic.de/uzp152.tmp.jpg

darin sieht man das die einzelnen befehle ineinander vermischt sind =( der send befehl ist zwar richtig ausgefuehrt worden aber der "list" befehl nicht, der steht mitten im nachrichten feld =( und ich habs mit doevents schon vom server ausgebremst aber es passiert immernoch :'-( hab schon gegoogelt ob ich iwo was anderes finde aber absolut nichts ....

hier noch ein weiteres bild wo winsock den befehl "list" interpretiert hat aber den den befehl "send" nicht 'mitbekommen' hat und es als player genommen hat
http://dengue.funpic.de/egx151.tmp.jpg


hoffe ihr habt alles so verstanden, bin nicht so der besste in erklaeren =(

kann mir jm helfen?? waere sehr nett....
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
probleme mit Winsock =(872Zero Enna27.06.07 19:27
Re: probleme mit Winsock =(529TheNukeduke29.06.07 01:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel