vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Datenbanken - Relais-Steuerung mittels VB 
Autor: 2eXtreme
Datum: 12.07.07 09:39

Hallo,

Projektbeschreibung:

Als Ausstellmodel werden 2x20“ TFT Bildschirme an eine Präsentationswand gestellt. Diese 2 TFT´s sind über einen Rechner verbunden.
Es gibt pro TFT 4 Schalter auf denen 4 verschiedene Präsentationen in PowerPoint gestartet werden können.
Sprich: drückt man auf einen Schalter der eine Präsentation auf TFT´1 anzeigen soll, muss das Verbindungskabel zum Relais erleuchten und das Relais dem Rechner sagen, dass auf TFT´1 diese Präsentation starten soll.
Auf TFT´2 läuft parallel eine andere Präsentation.
Und betätigt man einen beliebigen Schalter von TFT´2 soll auf diesem eine anderen Präsentation laufen. Dabei darf auf TFT´1 nichts verändert werden.

Als Relais wird diese folgendes eingesetzt:
USB Relais Eingangskarte 15 65 32 der Firma Hygrosens.

Hier die Dokumentation des Relais:
http://www.hygrosens.de/fileadmin/user_upload/Shop/Distribution/PC_Feuchte_Temp_Sys/Feuchte/156532_USB-REL8-IN8-12VDC_dbd.pdf

Die Programmiersprache die angewendet wird ist Visual Basic.

Bei dem Relais ist eine beigefügte .dll datei dabei, mit der die Steuerung der Eingänge/Ausgänge etc. über das Programm angesteuert werden.

Nun ist die Frage, wie kann ich über Visual Basic auf die einzelnen Eingänge und Ausgänge zugreifen?
Ich verwende als Programmierprogramm für Visual Basic:Visual Basic Express 2005.

Ich möchte über das Programm den Eingang und den Ausgang des Relais ansprechen und die USB-Schnittstelle programmieren.

Beispiel:
Wenn ein User Schalter 2 betätigt, soll das Programm wissen das alle Eingänge und Ausgänge bis auf Eingang 2 deaktiviert werden sollen und gleichzeitig der Rechner per USB die Information bekommt das Präsentation 2 in Power Point gestartet werden soll.

Dafür brauche ich nun ein Programm für das Relais in Visual Basic, bzw. ein Anfang wie ich Zugriff auf die Eingänge/Ausgänge bekomme.

Ich danke euch für eure Hilfe!

Grüße
2eXtreme
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbanken - Relais-Steuerung mittels VB1.2552eXtreme12.07.07 09:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel