vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Probleme mit GridView 
Autor: SolidBody
Datum: 26.07.07 21:09

Ja was mach ich damit, in 1. Linie gebe ich damit die Datensätze aus meiner Tabelle aus.

Das ganze ist für eine Bausoftware gedacht. mit der ich Leistungsverzeichnisse erstelle.
Ich sehe den vorteil darin , das ich die Spalten einzeln formatieren kann, was Inhalt, Hintergrung und Inhaltsformate angeht. Ich hann zur Leufzeit auch zur Übersicht des ganzen einzene Spalten ausblenden, was sehr wichtig ist, da ich am ende über 50 Spalten habe.

Am liebsten würde icj mit einer Kümbination aus TreeView und ListView Arbeiten wie sie Firefox im Lesezeichen Manager benutzt. Allerdings finde ich dazu keine Beispiele.

Ein Problem bei der Bindung der Steuerelemente sollte eigentlich nicht bestehen, da jeweils nur 1 Connact zur DB existiert.
Wenn du dem Geheimnis meines Problems auf die Spur kommen könntest, würde ich dir gern einmal mein Project mit der Datenbank zukommen lassen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Probleme mit GridView857SolidBody26.07.07 10:36
Re: Probleme mit GridView564wb-soft26.07.07 20:31
Re: Probleme mit GridView579SolidBody26.07.07 21:09
Re: Probleme mit GridView552Lord_Duke27.07.07 08:02
Re: Probleme mit GridView580SolidBody27.07.07 11:26
Re: Probleme mit GridView558Lord_Duke27.07.07 13:08
Re: Probleme mit GridView565SolidBody27.07.07 13:32
Re: Probleme mit GridView575Lord_Duke27.07.07 13:59
Re: Probleme mit GridView615SolidBody01.08.07 18:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel