vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Winsock mit Fehler 10053 
Autor: VW181
Datum: 06.04.09 12:07

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Winsockelement.(Fehler 10053)

1.) Umgebung:
WinXP

Http-Server Applikation welche auf Anfragen von Clientapplikationen antwortet.
Also der Client fragt an und bekommt eine Antwort über den HTTP-Server.
Soweit, so gut.
Funktioniert auch im allgemeinen gut.

Sowohl der Http-Server als auch die Clients sind in VB6 geschrieben.

2.) Problem
Starte ich nun zwei Anfragen, also zwei Clientapplikationen von einem Rechner
(gleiche IP) so kommt es zu einem Fehler.
Winsockfehler 10053
Dieser Fehler tritt nur dann auf wenn ich von ein und demselben Rechner, gleiche IP,
versuche zuzugreifen.
Die erste Clientanfrage wird durch die zweite Anfrage quasi zerstört und
erzeugt dann diesen Fehler.

Was kann ich übersehen haben?
Muß oder kann man beim Winsockelement noch eine zusätzliche Kennung vergeben?

Die Recherche im Internet ergab nicht den erwünschten Erfolg.

Danke für eure Antworten

Jörg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock mit Fehler 100531.939VW18106.04.09 12:07
Re: Winsock mit Fehler 100531.382Dirk06.04.09 16:21
Re: Winsock mit Fehler 100531.500VW18106.04.09 17:59
Re: Winsock mit Fehler 100531.524Preisser06.04.09 18:22
Re: Winsock mit Fehler 100531.464VW18107.04.09 16:20
Re: Winsock mit Fehler 100531.478Dirk07.04.09 16:25
Re: Winsock mit Fehler 100531.492VW18115.04.09 15:55
Re: Winsock mit Fehler 100531.385Dirk07.04.09 09:11
Re: Winsock mit Fehler 100531.334VW18107.04.09 16:22
Re: Winsock mit Fehler 100531.369VW18107.04.09 16:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel