vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Dokumente durchnummerieren 
Autor: OliverBreith
Datum: 17.06.09 20:06

Hallo MaRuSo,
danke für deinen Tipp. Ich habe mein Problem bereits auf eine etwas "unsaubere Weise" gelöst.
Ich drucke eine Seite und starte dann einen Timer, welchen ich so lange einstelle, wie ein Druckvorgang dauert. Erst danach wird der nächste Druckvorgang ausgelöst. Auf diese weise verhindere ich, dass mehrere Seiten im Druckspooler ankommen.
Ist nun das Papier (Dokument) im Drucker bedruckt, dann wird doch ein nächster Druckauftrag gesendet. Sobald nun die Anzahl der Druckaufträge im Spooler >1 ist, werden alle Druckaufträge gelöscht.

Ich werde aber deinen Tipp ausprobieren, denn von Microsoft-Profis kann man ja lernen.

vielen Dank

Oliver
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dokumente durchnummerieren2.468OliverBreith04.06.09 00:31
Re: Dokumente durchnummerieren1.306+++MaRuSo+++17.06.09 16:42
Re: Dokumente durchnummerieren1.250OliverBreith17.06.09 20:06
Re: Dokumente durchnummerieren1.455+++MaRuSo+++17.06.09 20:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel