vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Rechtevergabe per VB 6 
Autor: Elwood
Datum: 04.08.09 08:22

Moin Chris1973,
wenn die Rechte im übergeordneten Verzeichnis stimmen und die Vererbung nicht "unterbrochen" ist, dann brauchst Du gar nichts weiter zu tun, weil das vom System "berücksichtigt" wird.
Dafür sind die Vererbungstechniken schliesslich da.
Wenn das, wie in Deinem Fall, augenscheinlich nicht funktioniert, dann solltest Du den Fehler suchen.
Hast Du es schon eimal "per Hand" versucht? Gibt es ggf. Fehlermeldungen oder Warnungen?
Was passiert denn bei "xcacls"?
Bevor Du ein Programm schreibst (egal ob VB6 oder sonst was), solltest Du den Vorgang manuell im Kommandofenster ausführen, um die Rückmeldungen und das Ergebnis zu prüfen.
Aber ich tippe mal auf Gruppenrichtlinien o.ä., denn das System32 ist der typische Kandidat für die "Sicherheitsabschottung".

ciao
Elwood

Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Rechtevergabe per VB 61.014Chris197304.08.09 07:56
Re: Rechtevergabe per VB 6636Elwood04.08.09 08:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel