vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
sevgrid + wheelhook api 
Autor: sicnezz
Datum: 18.01.10 23:11

hallo,

ich habe in einem forum ein vb6 codebeispiel gefunden um für jedes control mausrad-support zu ermöglichen. die url: http://www.vbforums.com/showthread.php?t=388222

dies geschieht durch folgende api anweisungen:

' Hook / UnHook
' ================================================
Public Sub WheelHook(ByVal hWnd As Long)
On Error Resume Next
SetProp hWnd, "PrevWndProc", SetWindowLong(hWnd, GWL_WNDPROC, AddressOf WindowProc)
End Sub

Public Sub WheelUnHook(ByVal hWnd As Long)
On Error Resume Next
SetWindowLong hWnd, GWL_WNDPROC, GetProp(hWnd, "PrevWndProc")
RemoveProp hWnd, "PrevWndProc"
End Sub

mein problem: da das sevgrid eigenen mausrad-support bereits hat, führe ich in der WindowProc für das sevgrid nur noch .setFocus aus. es klappt, das grid erhält den focus + lässt sich wie gewohnt scrollen.
allerdings "behält" es dann den fokus und die anderen controls reagieren nicht mehr auf das mausrad.
meine erste idee war, das grid manuell zu scrollen, allerdings gibt es scheinbar keine eigenschaft dafür (nur für vertikales scrollen).

weiß jemand rat?

danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevgrid + wheelhook api2.175sicnezz18.01.10 23:11
Re: sevgrid + wheelhook api1.402ModeratorDieter19.01.10 06:20
Re: sevgrid + wheelhook api1.277sicnezz19.01.10 12:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel