vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht. 
Autor: Franki
Datum: 10.12.11 02:29

Hallo,

Zitat:


wenn dem so ist (ich habe keine Erfahrung), dass der Zugriff
über das LAN Probleme bereitet, habe ich schon ein Problem.


Egal womit und wo, ein Zugriff kann immer ein Problem sein, wenn kein Zugriff auf die Daten erfolgen kann. Ganz unabhängig vom Netzwerk muss da jedes Programm eine Kontrolle haben.

Simples Beispiel: Du öffnest eine Word Datei vom USB Stick, schließt die Datei wieder und ziehst den USB Stick aus dem Rechner. Dann startest du Word, geht auf "zuletzt geöffnete Dateien", wählst diese Datei aus, der USB Stick ist nicht im Rechner, was passiert? Es kommt eine Fehlermeldung, aber Word stürzt nicht komplett ab. Mit LAN hat diese Kontrolle erst mal gar nichts zu tun, das muss man in seinen Programmen sowieso einbauen.

Zitat:


Wie meinst du es mit "eine Art Server"? Bei der
Erstellung eines SQL-Server bin ich techn. überfordert.


Das muss kein SQL Server sein, auch Mehrbenutzer-Zugriff auf eine *.mdb funktioniert grundätzlich hervorragend. Serverlösungen werden erst dann wichtig und notwendig, wenn viele gleichzeitige Zugriffe erfolgen.

Zitat:


Die Anwendung verwaltet die Beschriftung von
Aktenordner-Rücken. Großer Datenverkehr erwarte ich nicht.
Auf die Tabellen mit den Inhalten der Beschriftungen hat nur
ein Benutzer den Zugriff. (In diesen Tabelle wird eine
Kennzeichen gesetzt). Auf weitere Steuerungstabellen habe ich
keine Kennzeichnung.


Die Menge des Datenverkehrs ist auch nicht entscheidend, eher die Menge der "gleichzeitigen" Zugriffe. Aber wenn ja sowieso nur ein einziger User da in der DB was ändern kann, dann sind das von den anderen so sowieso nur Lesezugriffe die unproblematisch sind, da keine Daten geschrieben, geändert, oder synchron gehalten werden müssen.

Also reicht prüfen, ob DB erreichbar, wenn ja weiter machen, wenn nicht dem User eine Fehlermeldung anzeigen (Probieren sie es später noch mal)

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.839Wini07.12.11 13:10
Re: Ist NamedPipes die techn. Lösung?1.283Wini07.12.11 18:26
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.244Blackbox07.12.11 19:02
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.306Wini07.12.11 20:09
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.261Blackbox07.12.11 20:25
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.282Wini09.12.11 09:36
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.222Franki10.12.11 02:29
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.183Wini10.12.11 13:37
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.348Franki09.12.11 03:27
Re: VB6 Techn. Lösung für Multithread Anwendung gesucht.1.291Wini09.12.11 09:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel