|
| |

Fortgeschrittene Programmierung| RS232 auslesen, und Daten "sortieren" | |  | | Autor: RomanBME | | Datum: 13.05.12 10:56 |
| Guten Morgen,
Ich stehe im Moment etwas auf dem Schlauch, brauche vielleicht nur einen kleinen Denkanstoss.
Ich arbeite mit einem Rauchgasanalysegerät, das per serieller Schnittstelle die Messdaten
an den Computer sendet. Die Verbindung steht, und ich kann per MSCOMM die Daten auch abfragen.
Ich möchte die Messwerte anzeigen, einige Einheiten auch umrechnen und anzeigen, den Messwertverlauf
speichern und eventuell Kurvenverläufe anzeigen. Aber da liegt nicht das Problem.
Die Daten kommen im hexadezimalen Format an. Die
Leitung hat keine Handshakes oder ähnliches, sondern das Interface sendet kontinuierlich Daten.
Der Datensatz beginnt immer mit FF FF, dahinter kommen jeweils 4 Byte für die jeweiligen Messwerte.
Die FF FF kann ich also als "Trennzeichen" für meine Datensätze verwenden.
Jetzt zu dem Punkt, wo ich nicht weiterkomme: Wenn ich per "MsComm1.Input" die Daten des Eingangspuffers
auslese, kann es sein, dass der "Datensatz" nicht mit "FF FF" beginnt, sondern "mittendrin". Ich muss das ganze
irgendwie synchronisieren. Momentan lese ich die Daten per Timer aus, jede Sekunde. Da ist es klar, dass die Daten
durcheinander sind.
Habe schon gedacht, den Inputbuffer Bitweise auszulesen, bis die gewünschte Zeichenkette "FF FF" kommt, und danach
die Einstellung von "InputLen" ändere, dass erst der Puffer ausgelesen wird, wenn der gesamte Satz der Messdaten aufgelaufen ist (müssten 24 Zeichen sein).
Andererseits habe ich schon überlegt, den Eingang in ein Bytearray zu speichern, und dort zu verarbeiten, aber
ich möchte das ganze in "fast-Echtzeit" in meiner Form anzeigen.
Hier weiss ich nicht, ob das die sauberste Lösung ist, vielleicht hat noch jemand einen kleinen Denkanstoss.
Die weitere Verarbeitung ist nicht das Problem, wenn ich die Daten einmal "synchronisiert" habe, kann ich den gesamten String ja schneiden, Splitten, in Arrays packen, speichern, was auch immer.
Wie gesagt, jeder kleine Funke einer Idee hilft weiter.
Für Eure Ideen bin ich sehr dankbar.
Grüße
Roman |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|