vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Ersetzung von Token im Fließtext 
Autor: benne
Datum: 12.02.13 09:44

Hallo Gemeinde,

ich muss eine Routine schreiben, die in einem Fließtext bestimmte Token ersetzen soll.
Die Regel ist:
Innerhalb von @@ xxxx @@ steht ein Ausdruck, den ich auswerte und durch bestimmte Inhalte ersetze.

Bespiel:
" - =@@12345,20,M@@ :(x)@@54321,0,L@@" %d,%d,%s, _
  #Parameter,#Parameter1,$Irgendwas
Hier muss ich dann innerhalb von @@ einen Text einsetzen, der durch die Angaben ermittelt wird.

Die Auswertung der Bestandteile innerhalb der Begrenzung ist kein Problem, das lässt sich mit Split wunderbar regeln.
Mein Problem ist jedoch, die Token aufzuspüren und korrekt zu ersetzen.
Innerhalb einer Zeile können mehrere Token stehen, deren Ersetzung muss korrekt mit dem Rest der Zeile (also außerhalb der Begrenzungen mit @@) vermischt werden.

Mit Split komme ich nicht weiter, da ich das "Paar" nicht feststellen kann. Im Moment läuft es zwar, aber ich kann nicht klar erkennen, ob es sich bei dem Teilstring wirklich um ein Token handelt.

Ich habe es ohne Split versucht, aber dann ist es schwieriges Unterfangen, den String am Ende wieder korrekt zusammenzusetzen.

Insgesamt habe ich mich selbst in die Ecke programmiert und mir fällt nichts einfaches mehr ein, um das Problem zu lösen.
Für ein paar geniale Ideen wäre ich nur noch dankbar ...

Gruß
Bernd
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ersetzung von Token im Fließtext1.699benne12.02.13 09:44
Re: Ersetzung von Token im Fließtext849Zardoz12.02.13 13:58
Re: Ersetzung von Token im Fließtext897benne12.02.13 15:03
Re: Ersetzung von Token im Fließtext846Zardoz12.02.13 16:00
Re: Ersetzung von Token im Fließtext979benne13.02.13 09:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel