vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
ADO 2.x CPU-Last minimieren 
Autor: Marcus Schmitz
Datum: 14.02.13 10:44

In meiner VB6 Anwendung verwende ich ADO 2.8 um auf einen SQL Server 2008 R2 zuzugreifen.

Nun ist es aber so, dass bei manchen Aktionen ADO eine kurzfristige CPU Spitzenlast verursacht. In einer VM, bei der die Anzahl der Kerne z.B. auf 2 begrenzt ist, kann das also bis 50 % CPU Auslastung bedeuten.

Kurzfristig ist das sicherlich kein Problem. Aber manchmal passiert es, dass die CPU Last dauerhaft auf 50 % verbleibt. Nur das Schließen der Verbindung zu Datenbank, z.B. mit DB1.Close reduziert die CPU Auslastung wieder.

Leider kann dann aber nicht mehr gearbeitet werden, da seit der Einführung von Windows Vista die Verbindung zur Datenbank mit DB1.Open nicht einfach wieder so hergestellt werden kann.

Kennt jemand evtl. die Ursachen oder gar eine Lösung?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO 2.x CPU-Last minimieren1.387Marcus Schmitz14.02.13 10:44
Re: ADO 2.x CPU-Last minimieren748effeff14.02.13 11:03
Re: ADO 2.x CPU-Last minimieren730Marcus Schmitz14.02.13 14:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel