vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: dtpicker Nutzer soll zur Datumseingabe aufgefordert werden 
Autor: Franki
Datum: 23.03.13 01:16

Hallo,

Zitat:


Ich setze in einem Formular den DTPicker ein.
Standardmäßig ist bei diesem immer ein Datum eingestellt.


Um welches Datum handelt es sich denn da? Kommt das aus einer DB, dem Programm usw.?

Zitat:


Wie kann ich sicherstellen, das der Nutzer auch wirklich ein
Datum eingibt und nicht das aktuelle Datum stehen läßt ?


Du könntest das voreingestellte Datum zwischenspreichern und dann mit dem Datum vergleichen welches der User ausgewählt/eingegeben hat.

Aber warum ist das notwendig? Es kann doch durchaus sein, dass der User einen Datensatz bearbeiten / neu anlegen möchte bei dem das vorher eingestellte Datum passt.

Zitat:


Ich wollte eigentlich den Hintergrund des DTPickers gelb
einfärben, dies ist aber erst zu erkennen, wenn er angeklickt
wird.


Das ist ja ein ganz anderes Thema. Denn "anklicken" hat ja nichts mit Änderung des Datums zu tun.

Wo bzw. wie hast du denn den Code für die Einfärbung unter gebracht in deinem Programmcode? Den User zu zwingen, das Datum zu ändern (obwhol gar nicht nötig) bzw. drauf zu klicken (um die Einfärbung zu sehen) ist definitiv der falsche Weg.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
dtpicker Nutzer soll zur Datumseingabe aufgefordert werden1.605Schoofi21.03.13 09:02
Re: dtpicker Nutzer soll zur Datumseingabe aufgefordert werd...1.078Franki23.03.13 01:16
Re: dtpicker Nutzer soll zur Datumseingabe aufgefordert werd...1.162Schoofi10.04.13 11:12
Re: dtpicker Nutzer soll zur Datumseingabe aufgefordert werd...1.094Blackbox23.03.13 08:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel