vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten 
Autor: Franki
Datum: 17.05.14 02:08

Hallo Benne,

du hast deine Aufgabe schon gut beschrieben wenn dein Beispiel mit dem Auto Kofigurator zutreffen sollte bzw. übertragbar ist auf deine Maschinen.

Um bei dem Beispiel zu bleiben, nimm mal ein Minimalbeispiel mir nur folgenden Daten:

Modelle: Polo, Golf, Passat
Karrosserie: Limousine, Kombi, Cabrio
Zubehör: Anhängerkupplung, Schiebedach, Alufelgen
Motor: Benzin, Diesel, Autogas

Und jetzt kommt die Hierarchie ins Spiel wenn es nicht jede Kombination gibt. (Also Cabrio mit Schiebedach geht nicht, nur den Golf gibt es Cabrio, den Polo gibt nur als Benziner) Alles fiktive Beispielannahmen.

Jetzt mußt du festlegen, was mit von grob nach fein gemeint ist, also was die oberste Ebene sein soll. Ist diese Hierarchie bei deiner Anwendung immer gleich, oder kann die flexibel sein? Das ist der erste wichtige Punkt für die Userführung im Programm.

Bau dir mit diesen ganz simplen und wenigen Aghängigkeiten mal eine Testanwendung, dann wirst du sehen wie an dieses Thema heran zu gehen ist.

Und dann entscheidest du wie du dem User das präsentiertst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein TV mit 500 Knoten zusammen kommen wird.

Aber wie gesagt, ich kenne deine genauen Daten bzw. deren Struktur ja nicht, wenn das bei einem Auto bis in die kleinste Schraube gehen soll, dann könnte die Zahl schon zutreffen, aber dann wären eher SQL Abfragen sinnvoll die der User in einem Eingabeformular machen kann anstelle Auswahl aus irgendwelchen Listen.

Gruß
Frank




















alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten1.745benne12.05.14 13:51
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten1.002Franki13.05.14 01:23
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten857benne13.05.14 08:18
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten868Franki15.05.14 00:20
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten860benne16.05.14 16:19
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten844Franki17.05.14 02:08
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten835Manfred X17.05.14 14:50
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten816Franki17.05.14 23:00
Re: Konfigurationsliste mit gegenseitigen Abhängigkeiten828benne20.05.14 17:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel