vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Winsock 
Autor: BaarLun
Datum: 31.03.02 15:02

Winsock2.RemoteHost = "172.16.4.101"
Winsock2.RemotePort = 4500 'Habe auch schon verschiedene Ports probiert
Winsock2.Connect
Winsock2.SendData "Nachricht angekommen"

Da muß vorher noch n "Winsock2.connect" hin
Manchmal muß noch n DoEvents nach dem Connecten hin, damit die Nachricht geschickt wird, und der keinen fehler bringt. So wie du das machst, dürfte das überhaupt kleinen Effekt haben, ausser vielleicht ne Fehlermeldung.

Du hast übrigens bei Winsock1 die IP
172.16.4.100 und bei Winsock2 die IP
172.16.4.101, das sind 2 verschiedene Computer oder?

Besser wäre es aber wirklich, den winsock1 die nachricht schicken zu lassen, weil der ja schon eine Verbindung zum Server/clienten aufgebaut hat.
Ein Fehler vielleicht auch noch: Wenn der Server nicht Dynamisch neue/unbenutzte Winsock Elemente für die neuen Zugriff bereitstellen kann, funktionierts auch nicht.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock76cromec30.03.02 15:21
Re: Winsock364ModeratorMoni30.03.02 15:30
Re: Winsock54cromec30.03.02 15:40
Re: Winsock348ModeratorMoni30.03.02 16:02
Re: Winsock61cromec30.03.02 17:14
Re: Winsock338ModeratorMoni30.03.02 20:43
Re: Winsock51Newby31.03.02 01:56
Re: Winsock53BaarLun31.03.02 15:02
Beispiel54BaarLun31.03.02 15:06
Re: Winsock96Blacky31.03.02 10:47
Re: Winsock50cromec31.03.02 11:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel