vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
parallelen Drucker ansprechen, ohne "printer.print" methode .. 
Autor: dc_devotee
Datum: 23.04.02 10:29

servus!

erstmal vorn weg, dies hier ist eine SPITZEN-SITE!!!

so, und nun zu meinem anliegen!

es geht darum dass ich einen kassen(-bon)drucker ansprechen will. an diesem drucker ist eine kassenlade angeschlossen. diese kann man ja ueber diverse ESC-Sequenzen ansprechen und steuern. mache ich dies aber mit der methode "printer.print ...." muss ich ja, um den befehl abzuschicken, abzuschliessen, ein "printer.enddoc" hinterher schicken. das hat aber zur folge, dass der drucker (mit autocutter - abschneidefkt.) einen seitenvorschub macht und den cutter ausfuehrt. d.h. jedesmal wenn ich so die kassenlade ansprechen will, macht er mir nen kleinen schnipsel. auf dauer wird das natuerlich ganz schoen nervend.. und hier liegt mein problem. gibt es eine moeglichkeit, den drucker auf eine andere weise anzusprechen?!

bei einem seriellen drucker kann man das mit dem MSCOMM-Steuerelement machen, das funktioniert ganz prima, weil er dann nur die ESC-Sequenze schickt, ohne einen Seitenvorschub oder aehnliches. aber wie mache ich es beim LPT-Port?!

waere euch wahnsinnig dankbar wenn ihr mir helfen koenntet! freue mich ueber jede mail!! danke schonmal!!

mfg martin

schoenen tag euch allen!

ciao
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
parallelen Drucker ansprechen, ohne "printer.print"...210dc_devotee23.04.02 10:29
Re: parallelen Drucker ansprechen, ohne "printer.print&...39E723.04.02 19:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel