vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
DoEvents und Prozessorauslasstung 
Autor: Ronny42Dach
Datum: 06.05.02 12:19

bei der Verwendung von Doevents in Do Loop Schleifen - Frage kann es passieren das der Prozessor besonders beansprucht wird?

Ich habe momentan den Programablauf so geändert das eine Prozedur nicht direckt die nächste startet sondern in einer Variable durchgibt welche als nächste starten soll!
garnicht schlecht von dersache lässt sich auch ein Errorcode durchgeben der dann nur in einer Prozedur behandelt werden muss!

Das half nichts und bringt den Prozessor immernoch an 100%

Do loop mit For i=1 to 3 zu ersetzen und i auf 1 zu halten(exit For) klappte auch nicht - der Rechner "biss sich fest"!

MFG - Ronny
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DoEvents und Prozessorauslasstung63Ronny42Dach06.05.02 12:19
Re: DoEvents und Prozessorauslasstung44Braindead06.05.02 12:28
Re: DoEvents und Prozessorauslasstung48Tolwyn06.05.02 13:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel