| |

Fortgeschrittene ProgrammierungDanke. Aber... | |  | Autor: Fritz | Datum: 06.05.02 15:46 |
| Hallo Necro,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Aber ich habe wahrscheinlich mein Problem irgendwie falsch formuliert, ich will es hier nochmal versuchen:
Also ich habe z.B. eine html-Datei, und wenn ich im Explorer das Kontextmenü aufrufe, wird mir als erstes der Menüpunkt 'öffnen' angeboten. Dabei wird dann die Anwendung angesprochen, die standardmäßig damit verküpft ist, in meinem Fall der IE. Das kriege ich in VB auch noch hin, mit der Shell-Funktion, bzw. mit der entsprechenden API. Aber wenn meine html-Datei im IE läuft, will ich als nächstes sehen, ob sie es unter 'Netscape' auch tut, und wenn sie da nicht läuft, muß ich sie mit meinem Editor aufmachen, um sie weiter zu bearbeiten. Deshalb (und um mir die lästige 'öffnen mit' - Dialogbox zu ersparen) habe ich Netscape mit dem Dateityp .html verknüpft, der Editor ist sowieso mit jedem Dateityp verknüpft, und somit stehen die beiden als weitere Menüpunkte im Kontextmenü zur Verfügung. Und hier fängt jetzt mein Problem an: Wenn ich diese beiden Menüpunkte in mein VB-Programm einbinden will, kann ich nicht einfach 'shell editor.exe' oder so etwas verwenden, denn das Programm soll ja auf anderen Rechnern laufen, und natürlich hat jeder Nutzer seine eigenen zusätzlichen Dateitypkontextmenüs und seinen eigenen Lieblingseditor. Ich müßte also irgendwie genau das Kontextmenü des Explorers benutzen können, oder zumindest alle dazugehörigen Daten aus der Registry holen, verwerten, und dadurch das Kontextmenü sozusagen 'dynamisch' erzeugen.
Tja, und meine Frage ist jetzt natürlich: Geht das überhaupt?
Und wenn ja, wie?
Viele Grüße,
Fritz |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|