vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Re: Problem mit Property 
Autor: Joline
Datum: 10.09.04 16:02

In dem VB-Testprogramm habe ich über die Komponentenauswahl zuerst hinzugefügt und dann kann ich per Code darauf zugreifen. Funktioniert prima.

In dem (blöden) kommerziellen Programm kann man nichts programmieren. Man kann verschiedene Komponenten in Container (Blöcke mit Ein- und Ausgängen) packen und dann wie Bausteine behandeln. Diese Bausteine werden dann über ihre Ein- und Ausgänge grafisch miteinander verbunden. Da ist also nicht viel mit programmieren. ;o( Ich bin darauf angewiesen, dass das Control sich selber meldet, wenn sich was geändert hat. Das machen die (meisten) anderen VB-Controls ja auch, nur das hier eben nicht.

Ich habe schon folgendes probiert:
Property in der Init-Funktion des Controls auf einen bestimmten Wert setzen. Dann habe ich das VB-Programm gestartet und ohne weitere Bedienhandlung das Direktfenster geöffnet und mir dort den Status des Property angeschaut. Alles bestens.
Dann habe ich das kommerziellen Programm gestartet und die Ausgänge des betreffenden Bausteines (Containers) angesehen. Alles 0.

Also ich glaube fast, das ist ein Schnittstellen- bzw. Definitionsproblem.

Wie schon gesagt, die Get-Funktion wird zwar aufgerufen, wenn das Control im VB-Programm läuft, aber _nicht_, wenn es in dem Container läuft (Getestet mit MsgBox). Wieso verhält sich das Control intern so verschieden, wenn es in unterschiedlichen Umgebungen läuft? Die sollten sich doch nicht auf das Innere auswirken, oder?

Ich habe auch schon mal eine MsgBox an der Stelle eingebaut, an der intern die Variable des Property mit einem neuen Wert belegt wird. Das funktioniert in beiden Fällen. Aber wieso wird anschliessend nur im VB-Programm auch die Get-Funktion aufgerufen und im Container nicht?

Ich weiss nicht mehr weiter.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit Property1.474Joline09.09.04 17:18
Re: Problem mit Property902Master09.09.04 19:25
Re: Problem mit Property820Joline09.09.04 22:09
Re: Problem mit Property900Master10.09.04 13:12
Re: Problem mit Property844Joline10.09.04 16:02
Re: Problem mit Property894Master11.09.04 12:11
Re: Problem mit Property796ChristianS27.12.05 09:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel