vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Re: .NET-DLL mit VB6 ausführen - Weitergabe 
Autor: pkautz
Datum: 29.03.06 10:01

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. In VB.Net eine Klassenbibliothek mit COM-Schnittstelle erstellt und in VB6 eingebunden. Auf dem Entwicklungsrechner ist alles okay, aber bei der Weitergabe nicht.
Wenn ich in VB6 unter Projekt->Verweise mir den Pfad zu der DLL ansehe, dann steht dort der Pfad zu dem Entwicklungsverzeichnis des .Net-Projekts drin. Was ich nun versucht habe, ist dass ich die DLL in mein VB6-Projekt reinkopiert habe, aber der Pfad bleibt gleich. Wenn ich die DLL (im VB6-Projekt) im Explorer doppelklicke um sie per RegSvr32.exe zu registrieren, bekomme ich die Meldung: "<mydll.dll> wurde geladen, aber der DllRegisterServer-Eingangspunkt wurde nicht gefunden. Diese Datei kann nicht registriert werden.". Hat nicht irgendwer eine Idee was hier nicht stimmt bzw wie man das macht? Schönen Dank schon einmal für eure Mühe.

Gru? Patrick
---
Wer nicht fragt, bleibt dumm.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.NET-DLL mit VB6 ausführen - Weitergabe1.845TheBat13.03.06 11:21
Re: .NET-DLL mit VB6 ausführen - Weitergabe1.323pkautz29.03.06 10:01
Re: .NET-DLL mit VB6 ausführen - Weitergabe1.142TheBat27.04.06 09:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel