| |

ActiveX-ProgrammierungInterprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste? | |  | Autor: furious | Datum: 15.09.08 10:07 |
| Hallo Community,
ich frage mich seit zwei Tagen Recherche, welche Methode die Optimalste ist, für die ich mich entscheiden soll in Hinsicht auf die Interprozess-Kommunikation mehrerer meiner Applikation..
Ich habe eine Hauptapplikation, welche mit den Ergebnissen von mehreren Applikation arbeitet, welche im Hintergrund mit Geräten gekoppelt sind und deren Werte einlesen und verarbeitet an die Hauptapplikation übersenden.
Bisher habe ich CopyStruct und SendMessage genutzt - hat auch ganz gut und schnell geklappt, nur wenn eine Hintergrundapplikation "eingefroren" war, hat sich das irgendwie auch auf die Hauptapplikation ausgewirkt (und angesichts dessen, dass ich die Arbeiten auslagere, um die Hauptapplikation nicht unnötig zu belasten, ist dies nicht wirklich ein erwünschtes Verhalten ).
Wie auch immer hat mir ein Kollege nun ActiveX ans Herz gelegt: ich habe kurzerhand eine ActiveX.exe kompiliert und diese zwischengeschalten. Klappt auch gut und schnell, aber ich bin noch immer nicht so recht überzeugt...:
1) Wie realisiere ich die ActiveX-Anbindung, damit sich keine Fremdapplikation eine Referenz an die ActiveX-Exe macht und mir den Datenstrom herausklaut? Immerhin sendet die ActiveX.exe jede Kommunikation an alle referenzierten Programme?!
2) Ich weiß nicht, ob diese Fehlermeldung euch bekannt ist "Ein ausgehender Aufruf kann nicht ausgeführt werden, da die Anwendung einen Eingabe-synchronisierten Aufruf weiterleitet", aber ich bekomme sie immer, wenn ich aus einem Message-Hook (Subclassing von Power-Management-Messages, um den Wechsel in den Ruhezustand zu erkennen) versuche, die Hintergrundapplikation über die IPC zu beenden... ich habe das soweit verstanden, dass die ActiveX in einer eigenen Instanz läuft und das Message-Hook ja ebenfalls  0 |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevZIP40 Pro DLL 
Zippen und Unzippen wie die Profis!
Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|