|
| |

ActiveX-Programmierung| Re: Kommunikation-Steuerelements (MS Comm Control 6.0) | |  | | Autor: unbekannt | | Datum: 04.08.01 18:18 |
| Hi Ralf,
das MSComm-Steuerelement ist zwar im ersten Augenblick ein recht komplexes Gebilde, steigt man aber etwas hinter die Kulissen - wird es einfach. Man muß wissen, dass für jeden zu überwachenden COM-Port (serielle Schnittstellen) je ein Steuerelement einzusetzen ist. Über die Eigenschaft: CommPort wird es auf den COM-Port aufgesetzt:
MSComm1.CommPort = 1 'Serielle Schnittstelle A oder
MSComm1.CommPort = 2 'Serielle Schnittstelle B Vor Inbetriebnahme einer Schnittstelle muß dann das Steuerelement zunächst, nachdem es auf eine Port gesetzt wurde, initialisiert werden - d.h., die Übertragungsparameter müssen gesetzt werden (dies entspricht der damaligen OPEN-Anweisung in älteren BASIC-Diealekten - die über OPEN die COM-PORTS zur Datenübertragung geeöffnet haben):
MSComm1.SettIngs = "9600,N,8,1" Das heißt hier: Übertragunsgeschwindigkeit 9600 BAUD, keine Parität, 8 Bits, 1 Stoppbit. MSComm unterstützt bis 230 kBAUD - normales ISDN = 115 kBAUD.
Nun kann man noch die Art der Daten bestimmen, die man zu empfangen oder zu senden wünscht:
MSComm1.InputMode = 1 z.B.: Das die Daten binär sind. Ansonsten läßt man die Default-Einstellung von InputMode.
Zur Initialisierung gehört noch die Einstellung des Sende- und Empfangsbuffers:
MSComm1.InputLen = 0 Dies empfängt/sendet alle Zeichen oder die Anzahl von Zeichen, die größer 0 sind.
Ist das Control Initialisiert, wird es aktiviert:
MSComm1.PortOpen = True oder deaktiviert:
MSComm1.PortOpen = False Und jetzt scheiden sich die Geister. Die Einen wollen in einer Schleife alle eintreffenden Zeichen einlesen, bis das Übertragungsende-Zeichen (Chr(26)) kommt - oder die Anderen lieber in einem Ereignis - wie's beliebt.
Do
DoEvents
EntreeString = MSComm1.Input
Loop While Instr(EntreeString,Chr(26)) = 0 oder man wertet das OnComm-Ereignis und die CommEvent-Eigenschaft aus:
Sub MSComm1_OnComm()
Select Case MSComm.CommEvent
Case comEVReceive
EntreeString = EntreeString & MSComm1.Input
End Select
End Sub Die Parameter lassen sich im Objekt-Katalog auslesen. Wichtig ist aber bei der Ereignisüberwachung die MSComm.RThreshold-Eigenschaft, die einen Wert größer 0 haben muß, damit das Ereignis überhaupt stattfindet. Mit der Eigenschaft kann eingestellt werden, ab wieviel Zeichen ein Ereignis eintritt.
cu
Lordchen |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|