vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Bildschirmschoner und VBA 
Autor: ef
Datum: 25.06.04 09:02

Hallo Dieter,

nicht ich will das mir bekannte Kennwort eingeben, sondern das soll VBA erledigen.

Der Rechner läuft immer und hat einen Bildschirmschoner. Zur Reaktivierung wird der Name des Benutzers und ein Kennwort benötigt.

Über den Taskplaner wird zu einer bestimmten Zeit Excel mit einer Datei geladen. Es läuft ein Auto-Open-Makro ab.
Das Programm wartet bei 'PostMessage FindWindow...' auf die Reaktivierung des Computers, wenn der Bildschirmschoner eingerichtet wurde mit 'Kennworteingabe bei Reaktivierung' ist die manuelle Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts erforderlich und dies soll VBA erledigen.

Kurzes Beispiel:

Declare Function FindWindow Lib "user32" Alias "FindWindowA" _
(ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As Long
Declare Function PostMessage Lib "user32" Alias "PostMessageA" (ByVal hwnd _
As Long, ByVal wMsg As Long, ByVal wParam As Long, lParam As Any) As Long
'
Sub Auto_Open()
Beep 'Hinweis für den Programmstart
Shell ("c:\windows\notepad.exe") 'Start eines Programms, z.B. Notepad
wTitle = "Unbenannt - Editor" 'Fenstertitel des gestarteten Programms
'
'an dieser Stelle müßte aus VBA heraus die Sperrung des Computers 'aufgehoben werden
'Schließen des gestarteten Programms:
PostMessage FindWindow(vbNullString, wTitle), &H10, 0&, 0&
MsgBox "Fertig"
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bildschirmschoner und VBA969ef24.06.04 16:00
Re: Bildschirmschoner und VBA775ModeratorDieter24.06.04 18:15
Re: Bildschirmschoner und VBA818ef25.06.04 09:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel