vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Eingabezeile vom Lycos-Chat ansprechen... 
Autor: vbtricks
Datum: 07.01.05 14:37

Hallo alert,

ich vermute, dass der Lycos-Chat im Browser-Fenster stattfindet. Die Lösung über die Zwischenablage ist, sagen wir's mal so: unfein, da der Benutzer ja evtl. noch andere Daten in der Zwischenablage haben kann, die nicht überschrieben werden sollen! Es ist auch schwierig ber API an die entsprechende "Textbox" heranzukommen, da es sich dabei leider nicht um Standard-Textboxen aus Windows handelt. Sollte es sich dabei um einen HTML-Chat handeln, so ist die einzige Möglichkeit, die ich sehe, selbst eine Art "Browser " zu schreiben, der die HTML interpretiert und den eingegeben Text selbst an den Server schickt. Sollte es sich aber um einen JAVA-Chat handeln, muss ich die Segel strecken. Du solltest dein Problem evtl. etwas genauer beschreiben, da nicht alle Lycos-Chat benutzen (ich persönlich verwende lieber ICQ).


Gruß,

Stefan

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eingabezeile vom Lycos-Chat ansprechen...863alert02.01.05 15:14
Re: Eingabezeile vom Lycos-Chat ansprechen...563vbtricks07.01.05 14:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel