vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Fremdclient 
Autor: Sophus
Datum: 11.08.05 21:49

hallo...

mein anliegen...

wir alle kennen doch die chatsysteme, die zum größten teil in java geschrieben werden. meine interesse neigt sich dazu, mal so eine art "fremdclient" in visual basic zu schreiben, welches sich LEGAL mit dem chat-server verbindet, so dass ich als user die webseite nicht mehr aufrufen brauch, sondern nur diesen fremdclient starten brauch und sich automatisch mit diesem chatsysstem verbinden lasse. aber mein problem ist, ich wüsste nicht wie ich zum beispiel die userliste... den chat-text (also das geschriebene von anderen usern) angezeigt lassen kann, da ich nicht weiss, wie ich mit einem vb-client mit einem java chatsystem verbinden lassen kann. ich hätte, wenn es möglich ist, so'n kleines beispiel, wo ich anhand sehen kann, wie man vorzugehen hat.

vergleich:

ich hatte schon diverse kleine chatsystem (server-client-chat) wo der server und der client in vb geschrieben wurde. nur mir viel stark auf, dass dieses mehr auf winsock basiert und das man im code nicht "übersetzen" muss, da das chatsystem ja innerhalb in vb geschrieben wurde. um ein fremdclient, welches in vb geschrieben wird, sich mit einem chatsystem, was auf java basiert, unter einander versteht, muss man doch innerhalb des codes "übersetzen", oder? und meine vermutung nach, würde man mit winsock's nicht viel erreich, sondern eher mit "internet controls" da (fast) alle chatsystem mehr auf remoteports, protocols und remotehost basieren..

p.s. ich verlange jetzt nicht, dass sich jetzt jemand hinsetzt und es für mich komplett schreiben soll, um gottes willen! ich hätte gerne so ein paar beispiele, wie man es sieht was zutun ist, da ich echt null ahnung hab, ob ich irgendwelche "Private Declare Function" setzen muss und welche.

es bedankt sich schon mal im voraus, euer Sophus

ciao
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fremdclient972Sophus11.08.05 21:49
Re: Fremdclient683vbtricks12.08.05 07:58
Re: Fremdclient822Sophus12.08.05 12:20
google (oT)623Wolfgang12.08.05 12:33
Re: Fremdclient764Sophus18.08.05 18:05
Re: Fremdclient637Benni29.08.05 21:33
Re: Fremdclient625Sophus30.08.05 17:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel