vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Mit VBA Daten durch lokale Firewall auf Webserver übergeben 
Autor: Frank83
Datum: 11.08.08 22:58

Hallo,

ich habe schon eine Weile gesucht, bin aber auf keine Lösung gestoßen.

[u]Hier mein Problem:
Ich habe eine Access-Anwendung, die anlassbezogen einzelne Emails generiert. Soweit kein Problem. In meiner Schule ist aber Port 25 geblockt. Sie würden ihn gerne für mich öffnen, aber das geht aus bürokratischen Gründen nicht. Und nun?

[u]Hier mein Lösungsansatz:
Da Port 80 in der Firewall nicht gesperrt ist, muss ich das Email durch diesen Port raus schleusen. Die Daten sind nicht sensibel, so dass ich kein Problem habe, sie als Variable in eine URL einzubauen. Ich rufe per http ein PHP-Script auf meinem Webserver auf, das die Variablen extrahiert und dann das Email von meinem Webserver aus sendet.

[u]Hier die Fragen:
Klingt das plausibel?
Hast du eine bessere Idee?
Wie bringe ich Access dazu, einen solchen Aufruf abzusetzen?
Wie sieht ein solches PHP-Script aus? Oder wie fange ich die Daten sonst auf?


Ich freue mich über jede Hilfe.

Grüße aus Hessen
John
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mit VBA Daten durch lokale Firewall auf Webserver übergeben1.333Frank8311.08.08 22:58
Re: Mit VBA Daten durch lokale Firewall auf Webserver überge...876effeff29.08.08 11:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel