vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Wow... 
Autor: Pauli
Datum: 04.12.01 07:05

Hi Dieter,

grundsätzlich kein Problem, die Inhalte des FlexGrids stellen Einsatzdaten (Programm: Rettungsleitstelle) dar (also: Straße, Hausnr, Ort, Einsatzstichwort, Transportziel, KFZ-Name usw.). Diese werden nach der Erfassung in einer Maske dann auch in einer Access-Datenbank abgespeichert. In dem Grid sind aus Übersichtlichkeitsgründen nun nicht alle erfassten Daten zu sehen.
Nur werden für stat. Zwecke usw. alle Daten von sämtlichen Einsätzen in der Datenbank gespeichert - in dem Grid werden aber nur die Einsätze angezeigt, die gerade aktuell sind. Man müßte also irgendo noch speichern, welche der Datensätze angezeigt werden müssen.
Außerdem gibt es noch soetwas wie Statusmeldungen: D.h. jedes Rettungsmittel drückt eine Taste am Funkgerät, wenn es beispielsweise losfährt zum Einsatzort, den Einsatzort erreicht, am Krankenhaus angekommen ist usw. - hierbei wird ein Funksignal übermittelt und in der Leitstelle erscheint auf dem Bildschirm die jeweilige Meldung. Alle diese Funksignale werden nun auch in einer Datenbank erfaßt, als Schlüssel dient die Einsatznummer über die auch die Einsatzbezogenen daten gefunden werden können. Problem: Der AKTUELLE Status eines KFZ erscheint auch in besagtem Grid, nur wie kann ich jetzt unterscheiden, welcher Status zuletzt gedrückt wurde? Höchtens an der Zeit denke ich - also müßte man vergleichen, wann welcher Status gedrückt wurde und den zuletzt gedrückten mit zur Speicherung heranziehen.

Das Grid enthält im Schnitt 20 Zeilen würde ich sagen. Ist es evtl. nicht einfacher eine neue Datenbank anzulegen (ein bisschen Renundanz wird ja wohl erlaubt sein . Außerdem sollen mehere Speicherdateien angelegt werden, da es sich um eine RettungsleitstellenSIMULATION handelt und es quasi um "Spielstände" geht.

MfG Pauli
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programmstand speichern80Pauli03.12.01 22:34
Re: Programmstand speichern418ModeratorDieter03.12.01 23:18
Re: Programmstand speichern63Pauli04.12.01 00:07
Wow...469ModeratorDieter04.12.01 00:09
Re: Wow...72Pauli04.12.01 07:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel