vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: hilfe 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 13.01.02 12:29

Hallo Alex,

also eine Standard-Hilfe (*.hlp) kann man in Word erstellen. Allerdings ist das etwas aufwendig, da man die Verwaltung der Suchwörter, sowie die Context-ID Nummern irgendwie für jeden Hilfe-Topic als Fussnote erstellen muss. Ich habe von anfang an, Word für diesen Zweck gemieden, und mir ein spezielles Hilfe-Tool gekauft. Der Help Magician Pro von Zoschke Data eignet sich sehr gut - eine Hilfe ist im Handumdrehen erstellt.

Für das Erstellen der neumodischen HTML-Hilfe braucht man jedoch keine teuren Tools kaufen. Hier bietet Microsoft ein entsprechendes Tool an (HTMLHelp-Workshop).

Download: HTMLHelp Workshop

Wie man die HTML-Hilfe dann in der eigenen Anwendung aktiviert, erfährst Du hier:
 HTML-Hilfe aufrufen
 Bestimmte Seite einer HTML-Hilfe anzeigen

Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
hilfe194alex13.01.02 11:42
Re: hilfe486ModeratorDieter13.01.02 12:29
Re: hilfe68alex13.01.02 17:41
Re: hilfe379ModeratorDieter13.01.02 20:24
Re: hilfe60alex13.01.02 20:49
Re: hilfe400ModeratorDieter13.01.02 20:56
Re: hilfe59alex15.01.02 21:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel