| |

Suche Visual-Basic CodeRe: 30Tage Frist | |  | Autor: kuechi | Datum: 20.03.02 15:01 |
| Hi Cromec,
also wenn ich die "blabla.dat" immer wieder lösche, habe ich eine Vollversion deines Programmes, oder?
Hi SvenW,
Ich würde es so machen:
1. Bei der Installation (ggf. auch erst bei dem ersten Start des Prog) jeweils einen
Eintrag mit dem aktuellen Datum(später I-Datum) in die Registry und ein oder
mehreren Dateien ablegen. (Je mehr Speicherstellen für das Datum je mehr
Sicherheit für Dich, das Du Manupulationen an den Daten bemerkst)
2. Beim Beenden des Programms speicherst Du das aktuelle Datum(später P-Datum)
und die aktuelle Uhrzeit ab. (Ebenfalls, je mehr Speicherstellen, je mehr Sicherheit)
3. Startet der User das Programm prüfst Du die Einträge untereinander ersteinmal auf
Gleichheit. Sind die Einträge nicht gleich, kannst Du Dir sicher sein, das der User
versucht hat, seine 30-Tage Frist durch ändern eines Eintrages zu verlängern.
4. Prüfen der gespeicherten I-Datums mit dem aktuellen Datum. Sind 30 Tage um,
dann freundliche Meldung an den User.
Ist das aktuelle Datum jünger als das gespeichert P-Datum, dann hat der User das
Systemdatum geändert, bedeutet weniger freundliche Meldung an den User.
5. Ist das aktuelle Datum gleich dem P-Datum dann sind die Uhrzeiten (gespeicherte
und aktuelle) mit einander zuvergleichen. Ist die gespeicherte Uhrzeit später, als die
aktuelle, dann hat der User wieder an der Systemzeit(-datum) rumgespiel.
BEACHTE: Wenn die aktuelle Zeit 1 Std. vor der gespeicherten Zeit liegt, kann das mit
der Zeitumstellung (Sommer/Winter/Sommer) zutun haben, also mecker
nicht mit deinem User, wenn die Systemzeit mit der aktuellen Zeit
weniger als eine Stunde auseinander liegt.
Vielleich nochwas am Ende: Wenn Du eine De-Installation mit vorsiehst, lasse die
Einträge des I-Datums auf dem System, sonst
deinstalliert der User dein Prog und installiert es später
wieder und hat dann wieder eine neue Testphase.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen, wenn noch Fragen, frage die Frage
PS: I-Datum = Installationsdatum
P-Datum = Programmdatum (Datum des letzen Programmbeendens)
Have a lot fun
kuechi |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|