vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Drucker ON/OFF 
Autor: Alfred
Datum: 21.03.02 09:08

Hallo Dieter,

danke, ich habe wieder eine Menge dazugelernt!
Es muss aber eine Möglichkeit geben festzustellen - sei es im PrintAuftrag selbst - oder über den Spooler -, dass der Drucker nicht bereit ist.

Mit der Routine: >>ListView sauber ausdrucken<<, die ganz hervorragend funktioniert, bekomme ich eine Fehlermeldung wenn der Druckauftrag im Spooler ist und zwar bei .EndDoc
Laienhaft stell ich mir das so vor, dass dieser Fehler mit einer Fehlerbehandlung abgefangen und dieser Fehler mit einer MsgBox angzeigt wird.

Ich weiss nun, dass immer Drucker einzuschalten ist, was mache ich aber mit meiner 73-jährigen Mutter, der ich diese Feinheiten nicht zumuten kann.

Was soll ich also tun, bzw. kannst Du mir bei dieser Fehlerroutine helfen?

Grüße Alfred
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Drucker ON/OFF73Alfred21.03.02 07:08
Re: Drucker ON/OFF692ModeratorDieter21.03.02 07:41
Re: Drucker ON/OFF58Alfred21.03.02 09:08
Re: Drucker ON/OFF730ModeratorDieter21.03.02 09:47
Re: Drucker ON/OFF52Alfred21.03.02 13:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel