| |

Suche Visual-Basic Codecommand1_click | |  | Autor: Enidal | Datum: 25.07.01 22:11 |
| Der Aufruf erfolgt ziemlich einfach. Der Text wird deklariert, dann der Ausdruck mit 2 verschiedenen Rechtecken aufgerufen.
Der Code stammt aber auch von Dir, also dürfte das kein Problem sein. Vielleicht kannst du mir den original-Code, wie er auf der site veröffentlicht ist einfach mal an ne Email anhängen, bevor wir hier noch lange rumraten ....
Der Code an sich is sehr gut, mein Wissen langt da leider noch nich ganz aus ( bin erst 18 und am Gymnasium ). ...
Schonmal Danke für die Zeit die Du Dir hier mit mir versaust ...
Dim sline(200) As String
Dim sText As String
Private Sub Command1_Click()
sText = "Beispiel für den Ausdruck von " & _
"längeren Textpassagen unter Berücksichtigung" & _
"von Wort- und Zeilenumbrüchen" & vbCrLf & vbCrLf & _
"Wie man eine Textzeile auf den Drucker ausgibt, " & _
"weiss wohl jeder: Printer.Print strText.Was; " & _
"; aber, wenn; der; Text; länger; ist; und; somit nicht " & _
"in eine einzelne Zeile passt? Wäre doch schön, " & _
"wenn der Text entsprechend umgebrochen werden " & _
"würde - und zwar nicht mitten im Wort, sondern " & _
"nach dem letzten Wort, welches noch in die " & _
"Zeile gepasst hat. Die umgebrochene Textzeile " & _
"sollte dann natürlich nicht ganz links " & _
"beginnen, sondern genau unter der x-Position " & _
"der ersten Zeile."
With Printer
.ScaleMode = 6
' Maßeinheit mm
' Schriftart und Schriftgrösse
.Font.Name = "Arial"
.Font.size = 14
' Ausdruck an Position x=20, y=20 unter Einhaltung
' eines freien rechten Randes von 20mm
PrintMultilineText sText, 20, 20, -20
' Ausdruck im Rechteck
' x1=50, y1=aktuelle Position,
' Breite=150, Höhe=40
PrintMultilineText sText, 50, , 150, 40
' Ausdruck an Position x=100, y=195,
' rechter Rand=15mm, untere Rand=10mm,
' Seitenumbruch erlaubt
' Hinweis: Es erfolgt auch ein Seitenumbruch!
PrintMultilineText sText, 100, 195, -15, -10, True
.EndDoc
End With
End Sub |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|