vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: html compiler 
Autor: Nightlight
Datum: 16.09.02 15:16

Um eine .htm / .html - Datei in eine EXE umzuwandeln, kenn ich zwei Wege:

1. Das Programm WebEXE, das aus HTML-Dateien eine Standalone-EXE macht (Shareware)
2. Du schreibst dir ein Programm, das mit dem Webbrowser-Control arbeitet und eine HMTL-Datei damit anzeigt. Dafür muss die HTML-Datei allerdings extra rumliegen und bei Programmaufruf übergeben werden.
Eine andere Möglichkeit dafür:
Du fügst (z.B. per Compiler-Programm) die HTML-Datei an den Code deines Programmes an, z.B. so:

Open "deinehtmlreaderexedatei.exe" for input as #1
while Not EOF(1)
line input #1, temp
buffer = buffer & temp
Wend
Close #1
Open "deinehtml.htm" for input as #1
while Not EOF(1)
line input #1, temp
buffer2 = buffer2 & temp
Wend
Close #1
' So, jetzt hast du in buffer1 die Reader-EXE-Datei und in buffer2 die HTML-Datei
' Beide werden jetzt unter einer 3. EXE-Datei gespeichert

Open "result.exe" for output as #1
Print #1, buffer1 & buffer2
Close #1


Dein EXE-Reader-Programm müsste jetzt so aussehen, dass es das Ende der eigenen Datei (in dem die HTML-Datei gespeichert ist) einliest und mithilfe des Webbrowser-Controls anzeigt. Z.B. so (das Programm geht davon aus, dass das normale EXE-Reader-Programm 24 KB (also 24576 Bytes) groß ist; der Byte-Wert muss sonst angepasst werden):


Private Sub Form_Load()
originalsize = 24576
Open App.Path & "\" & App.EXEName For Input as #1
while Not EOF(1)
line input #1, temp
buffer = buffer & temp
Wend
Close #1
' Jetzt steht in buffer der ganze Inhalt des Programmes
' Jetzt muss nur noch die HTML-Datei abgeschnitten werden

htmldatei = mid(buffer, originalsize)
Open App.Path & " emp.html" For Output As #1
Print #1, htmldatei
Close #1
' ... Und natürlich angezeigt werden. Dazu wird ein Webbrowser-Control (Webbrowser1) benötigt
Webbrowser1.Navigate App.Path & " emp.html"
End Sub


So. Fertig. Beim Beenden des Reader-Programmes muss die Datei temp.html natürlich wieder gelöscht werden.

Ich hoffe, dieser Tipp hat dir geholfen,

cu,

Nightlight
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
html compiler122SourceFresser16.09.02 13:41
Re: html compiler87Nightlight16.09.02 15:16
Re: html compiler84Nightlight16.09.02 15:17
Whoops... Doppelpost (oT)74Nightlight16.09.02 15:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel