vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Hmmm, geht auch nich.. 
Autor: reemmeel
Datum: 19.09.02 12:41

Hallo, Dieter. Hier der zugehörige Code:

vkopf = False
 
  ' Einzulesende Profil-Datei aus Word-Konvertierung
  sFile1 = Globals.tempPfad & Me.MA_Nr_Berater.Value & ".htm"
  ' Neue Profil-Datei im HTML-Format, die ausgegeben wird und im weiteren 
  ' Verlauf verwendet wird
  sFile2 = Globals.tempPfad & "Arbeitsvorlage" & Me.MA_Nr_Berater.Value & ".htm"
 
  ' Dateien öffnen
  If fileExists(sFile1) Then
    F1 = FreeFile: Open sFile1 For Input As #F1
 
  Else
    DoCmd.Echo True
    DoCmd.Hourglass False
    MsgBox "Datei wahrscheinlich noch nicht im Ordner 'temp' gespeichert!", _
      vbOKOnly + vbCritical, "Daten nicht gefunden"
    'DoCmd.Quit acQuitSaveNone
    DoCmd.RunSQL "DROP TABLE T_KonvProf_Profil"
    DoCmd.RunSQL "DROP TABLE T_KonvProf_VerglErg"
    Exit Function
  End If
 
  F2 = FreeFile: Open sFile2 For Output As #F2
 
 
' Löschen sämtlicher Tags aus HTML
 
While Not EOF(F1)
  Line Input #F1, sLine
 
  Do
      X = InStr(1, sLine, "<")
       If X = 0 Then
         Exit Do
        Else
            z = InStr(X, sLine, ">")
                If z = 0 Then
                    Exit Do
                Else
                    v = left(sLine, X - 1)
                    h = Mid(sLine, z + 1, Len(sLine) - z + 1)
                    sLine = v & h
                End If
        End If
  Loop
 
   ' Das zum Löschen des gesamten head-Bereichs
 
   If sLine = "<head>" Then vkopf = True    ' erste Kopfzeile schaltet vKopf ein
   If sLine = "</head>" Then vkopf = False  ' letzte Kopfzeile schaltet vKopf 
   ' aus
 
' Ersetzen von HTML-Sonderzeichen aus Word-HTML-Konverter
 
   'sLine = replace(sLine, "ä", "ä")    ' das erste Zeichen soll jeweils das _
     "auml" etc. sein
   'sLine = replace(sLine, "ü", "ü")
   'sLine = replace(sLine, "ö", "ö")
   sLine = replace(sLine, "ß", "ß")   
   sLine = replace(sLine, " ", "")
   sLine = replace(sLine, "%", "")
   sLine = replace(sLine, """, """")
   'sLine = replace(sLine, "Ÿ", " ")
   'sLine = replace(sLine, "	", " ")
   sLine = replace(sLine, "vbCrLf", "")
   sLine = replace(sLine, "chr$(13)", "")
   sLine = replace(sLine, "chr$(10)", """)
 
' Danach Schreiben des gesamten neuen Textes in eine Datei
If Not vkopf Then Print #F2, left(sLine, 255) ' schreibt nur, wenn ich nicht im 
' Kopfbereich bin
Wend
 
Close #F1
Close #F2
Grüsse, Christian
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
chr(13) entfernen..125reemmeel18.09.02 09:39
Re: chr(13) entfernen..395ModeratorDieter18.09.02 10:28
Re: chr(13) entfernen..62reemmeel18.09.02 11:23
Re: chr(13) entfernen..431ModeratorDieter18.09.02 11:28
Hmmm, geht auch nich..66reemmeel18.09.02 12:02
Re: Hmmm, geht auch nich..376ModeratorDieter18.09.02 12:51
Re: Hmmm, geht auch nich..60reemmeel18.09.02 14:13
Re: Hmmm, geht auch nich..372ModeratorDieter18.09.02 14:18
Re: Hmmm, geht auch nich..69reemmeel19.09.02 12:41
Hier der Code121reemmeel19.09.02 12:42
Aus Versehen doppelt gepostet..(o.T.)62reemmeel19.09.02 12:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel