vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: winsock-frage 
Autor: Nino
Datum: 10.10.02 22:11

Mach es doch mit einer Warte-Schleife ...
... nehm eine Variable (Arbeitet As Boolean)
... wenn Daten ankommen überprüfst du, ob Arbeitet 0 oder 1 ist

Bei 0:
Setzte Arbeitet auf 1 und bearbeite den angekommen String wie du lustig bist. Wenn der String dann Verarbeitet ist setzt du Arbeitet wieder auf 0

Bei 1:
Ankommende Daten z.B. in ein Array vorübergehend speichern, oder ihn an einer anderen Prozedur senden, wo er dann bearbeitet wird.

Und mit dem Sender solltest du auch noch was machen, damit nicht alles wie am Fließband gesendet wird, solltest du die Przedur des Winsocks "SendComplete" verwenden.

Nehm eine Variable (Sendet As Boolean)
... nachdem du die Daten gesendet hast setzt du Sendet auf 1.
In der Prz. SendComplete fügst du Sendet = 0 ein. Bevor nun wieder etwas gesendet wird, soll erst abgefragt werden, ob sendet auf 0 ist... wenn ja.. kann man(n) Daten senden... ansonsten wird eine Schleife (DoEvents ... nicht vergessen) solange ausgeführ, bis Sendet = 0 ist.

Do
DoEvents
loop until Sendet = 0

MFG, Nino
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
winsock-frage663david_de07.10.02 18:12
Re: winsock-frage387devnull08.10.02 08:48
Re: winsock-frage354david_de09.10.02 18:39
Re: winsock-frage327devnull09.10.02 19:53
Re: winsock-frage363unbekannt09.10.02 20:00
Re: winsock-frage403devnull09.10.02 20:04
Re: winsock-frage71Nino10.10.02 22:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel