vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Netzwerk kommunikation 
Autor: unbekannt
Datum: 23.11.02 00:10

Hi JPG

genau so geht es: Auf einem Server eine Freigabe machen. Die Clients greifen auf diese Freigabe zu. Beachten muss man: Der Lesezugriff auf die Daten ist völlig problemlos. Aber sobald geschrieben wird, musst Du das mit Transaktionen machen und die Zugriffe regeln, weil Microsoft immer Pageweise sperrt. Eine Page ist ein Bereich von 2026 Bytes um einen Datensatz herum. Es entsteht ein Laufzeitfehler, wenn zwei gleichzeitig auf diese Page zugreifen, den Du abfangen und einen der Clients auf eine kurze Warteschleife schieben musst - mehr ist dass nicht. Ich habe mir sagen lassen, dass der neue SQL-Server tatsächlich die Datensatzsperre beherrscht (SQL-Server 7.0 - aber der ECHTE!).
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Netzwerk kommunikation1.017JPG22.11.02 23:32
Re: Netzwerk kommunikation510unbekannt22.11.02 23:37
Re: Netzwerk kommunikation509JPG22.11.02 23:40
Re: Netzwerk kommunikation505JPG23.11.02 00:02
Re: Netzwerk kommunikation764unbekannt23.11.02 00:10
Re: Netzwerk kommunikation591JPG23.11.02 00:14
Re: Netzwerk kommunikation566unbekannt23.11.02 00:20
Re: Netzwerk kommunikation486JPG23.11.02 00:22
Re: Netzwerk kommunikation436JPG23.11.02 01:12
Re: Netzwerk kommunikation474unbekannt23.11.02 01:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel