vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Randomize 
Autor: unbekannt
Datum: 19.08.01 16:59

Hi Claus,

so schlimm ist das gar nicht. Dein Zufallsgenerator wird nur in der momentan gültien Instanz initialisert. Was Du brauchst ist ein Klassenmodul. Ich definiere das mal:

Klassenmodul ins Projekt einbinden.

Die Klasse nenne ich clsZufall.

Public Max As Long
Private tmpZahl As Long
 
Private Sub Class_Initialize()
      Randomize 1 'kann auch ein anderer Wert genommen werden
End Sub
 
Public Property Get Zufall() As Long
    Zufall = tmpZahl
End Property
 
Public Property Let Zufall(Byval vValue As Long)
    tmpZahl = int(Rnd * Max)+vValue
End Property
Jede Instanz dieser Klasse hat Ihren eigenen Zufallsgenerator, der immer gleich "getaktet" ist.


Das kann man so testen: In Code-Teil von Form1

Private myZuf1 As New clsZufall
Private myZuf1 As New clsZufall

Private Sub Form_Load()
myZuf1.Max = 10
myZuf2.Max = 10
myZuf1.Zufall = 1
myZuf2.Zufall = 1
Debug.Print myZuf1.Zufall
Debug.print myZuf2.Zufall
End SubDie beiden zurückgegebenen Zahlen dürften (habe es nicht getestet) gleich sein.

Das ganze in etwa einem Array oder sonst wie zu realisieren funktioniert nicht, da, wie gesagt, pro Instanz nur ein Zufallsgenerator, der durch RND repräsentiert ist, justierbar sein wird. Deswegen etwas Umstand.

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Randomize157Claus15.08.01 19:11
Re: Randomize398unbekannt15.08.01 19:26
Re: Randomize125Claus16.08.01 19:12
Re: Randomize387unbekannt19.08.01 16:59
Re: Randomize130merlin8231.08.01 08:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel