vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Hi Tolwyn, folgendes Problem: 
Autor: Tolwyn
Datum: 24.08.01 15:56

Ich habe hier ein kleines Beispiel, wie man ein Recordset in ein ListView schieben kann. Nachteil an einem ListView ist aber, das es nicht so leicht möglich ist die Daten zu ändern. Das ist in einem FlexGrid einfacher.
Private Sub cmdListView_Click()
  Dim oCon          As New ADODB.Connection
  Dim oRecordset    As ADODB.Recordset
  Dim oField        As ADODB.Field
  Dim oItem         As ListItem
  ' ersteinmal brauche wir ein Recordset
  With oCon ' Die Connection zur Datenbank
    .Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.3.51"
    .Open App.Path & "Test1.mdb"       ' Pfad & Name der Datenbank
    .CursorLocation = adUseClient
  End With
 
  Set oRecordset = New ADODB.Recordset
  oRecordset.Open "Select * from tblFileList", oCon, adOpenForwardOnly, _
    adLockReadOnly, 0
 
  ' Sicherstellen, das das ListView leer ist
  ListView1.ColumnHeaders.Clear
  ListView1.ListItems.Clear
 
  ListView1.View = lvwReport
  ' Hier richten wir das ListView ein
  For Each oField In oRecordset.Fields
    ' jedes Feld aus dem Recordset als Überschrift in das ListView
    ListView1.ColumnHeaders.Add , oField.Name, oField.Name
  Next
  'Nun das Recordset durchlaufen und alle Daten in das ListView
  oRecordset.MoveFirst
  Do
    ' ein ListItem mit dem ersten Feld des aktuellen Recordseteintrages erzeugen
    For Each oField In oRecordset.Fields
      If oItem Is Nothing Then
        ' ein neues ListItem erzeugen
        Set oItem = ListView1.ListItems.Add(, , oField.Value)
      Else
        oItem.SubItems(ListView1.ColumnHeaders.Item(oField.Name).Index - 1) = _
          IIf(Not IsNull(oField.Value), oField.Value, "")
      End If
    Next
    Set oItem = Nothing ' Unser ListItem wieder auf Nothing setzten
    ' nächsten Datensatz aus dem Recordset
    oRecordset.MoveNext
    If oRecordset.EOF Then Exit Do ' Wenn EOF, dann sind wir am Ende angekommen
  Loop
  Set oField = Nothing
  Set oCon = Nothing
  Set oRecordset = Nothing
End Sub
Wenn du fragen zu dem Code hast, versuche ich die gerne zu beantworten...

Gruß
Tolwyn
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Alle Inhalte aus einer ADO Datenbank in einer Listview anzei...90Kabal21.08.01 16:23
Re: Alle Inhalte aus einer ADO Datenbank in einer Listview a...70Tolwyn23.08.01 14:01
Hi Tolwyn, folgendes Problem:70Kabal23.08.01 21:31
Re: Hi Tolwyn, folgendes Problem:71Tolwyn24.08.01 15:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel