vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: ser. Schnittstelle RS422 
Autor: Wöllmi
Datum: 25.04.03 07:22

Hi,

wo ist das Problem?

Solange du das Protokoll von "TELIDES" kennst (ist mir übrigens tatsächlich
nicht bekannt , und das Gerät über eine serielle Schnittstelle ansteuerbar ist,
benötigst du doch nur ne hardwareseitige Anpassung an RS422.

Gleiches trifft zu, wenn RS485 o.ä. verwendet werden muß. Unterschiedlich ist
doch die Hardware und nicht das Prinzip der seriellen Kommunikation.
Man muß natürlich wissen, über wieviel Leitungen die Hardware angesteuert
werden muß um den richtigen Schnittstellenwandler einsetzen zu können bzw.
diesen richtig zu verdrahten.

Genau genommen besteht natürlich auch ein "kleiner" aber feiner Unterschied
zwischen z.B. einer Punkt zu Punkt Verbindung (RS232) und einem Bussystem
mit z.B. RS485. Doch da ist ja eben das Protokoll zu beachten

Und das Tolle, MSCOMM o.ä. ist für alle gut.

Es gibt handelsüliche Konverter, die RS232 auf RS422/RS485 umsetzen.
OK, die kosten natürlich auch Geld, sonst bleibt nur der Eigenbau, und der ist
auch nicht kostenlos.
(Phoenix Contact, RS Components, usw.)

Tschaui
Woellmi

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ser. Schnittstelle RS422352Sebi00000000000...24.04.03 15:14
Re: ser. Schnittstelle RS4221.020Wöllmi25.04.03 07:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel