vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Ketten Spiel 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 20.11.03 23:34

Da gibts viele Lösungsansätze.

Zum Einen könntest Du einfach mehrere Durchläufe machen und immer einen anderen Namen vorne hinsetzen.

Oder Du bildest erst Paare, die Du dann wie normale Namen wieder aneinander setzt.

Was auch noch ginge, wäre ein "TreeView-Algorithmus". So nenne ich das mal. Du setzt einen Namen an den Anfang. Dann gehst Du alle restlichen Namen durch. Gibt es mehrere Möglichkeiten, dann fügst Du wie im TreeView beide Möglichkeiten als Abzweigung hinzu und rufst am besten rekursiv (sofern es nicht zuviele Namen sind, der Stack will ja auch noch leben) die beiden Abzweigungen auf und verfährst mit Ihnen genauso wie mit dem Eltern-Element.

Beispiel:

+ Rose
- Emil
- Lampe
Egon
- Egon
...


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ketten Spiel876keeper20.11.03 22:10
Re: Ketten Spiel682ModeratorMartoeng20.11.03 23:34
Re: Ketten Spiel650keeper21.11.03 07:43
Re: Ketten Spiel639ModeratorMartoeng21.11.03 12:24
Re: Ketten Spiel680keeper21.11.03 13:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel