vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Jobs Suche, Gesuche
C++ Projekt nach OCX, DLL oder VB6 
Autor: Prinzvalium
Datum: 06.02.07 17:22

Ich habe eine englisch sprachige Schnittstellendokumentation in der verschiedene Funktionen erklärt werden die zur Kommunikation mit einem anderen Programm dienen. Enthalten sind auch C++ Beschreibungen der Funtionen.

Leider bin ich nicht gerade eine große Leuchte in Englisch und C++.

Nun suche ich jemanden der

1. mir die Dokumentation ins deutsche übersetzt. (KEINE Maschinenübersetzung, die hilft nicht wirklich)

2. entsprechend der Dokumentationm die Funktionen in ein OCX, DLL baut oder es einfach nach VB6 portiert. Wenn dies überhaupt möglich ist.

Die Dokumentation umfassst etwa 79 Seiten bei "Arial - Standart - 12 Punkt" Schrift.
Wobei hier schon der C++ Code inbegriffen ist, der etwa die hälfte ausmacht.

Oberste regel wäre aber Diskretion und Vertraulichkeit.
Daher kann ich die vollständige Dokumentation auch erst nach einem Vertragsabschluss inclusive einer Verschwiegenheitserklärung aushändigen bzw. schicken.

Hier ein kleiner Ausschnitt:
(Nicht wundern über das BLUB)

Seite 1:

BLUB Technical Manual



BLUB

BLUB is a flexible interface allowing applications to access XXX functionality. The current BLUB implementation runs on Windows 95 and Windows NT and supports a Visual C++ 4.0 interface to applications. C support is planned for the future.

BLUB acts as a shield between the application and the XXX, by providing a set of simple functions that application programmers can use to communicate with the XXX. All the details about the XXX protocol are hidden within BLUB.

Applications can communicate with BLUB either locally or through a network. An application wishing to connect to a BLUB needs only to specify the BLUB's public name (in case of a local connection) or the TCP/IP address of the PC on which the requested BLUB is running (in case of a remote connection).


Seite 2:

Communications between an application and BLUB are achieved through a low-level communication protocol which is network transparent. Once communications are established each application can communicate with BLUB using the same set of function calls independently of the communication technique chosen.

Although it is possible for an application to use such low-level protocol to communicate with BLUB (or, actually, with any other application on the network) it is more convenient to rely on higher level protocols which have been built to ease application development.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
C++ Projekt nach OCX, DLL oder VB61.559Prinzvalium06.02.07 17:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel