vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Jobs Suche, Gesuche
Re: Programmierer für Umsetzung eines automatischen Mailversenders gesucht 
Autor: Franki
Datum: 27.10.11 02:03

Hallo,

definiere bitte Versandzeitpunkt. Normalerweise ist es ja so, dass solche Datenmengen aus dem Programm an den Mailserver übergeben werden, wie schnell dieser ist die Mails abzusenden hängt vom jeweiligen Mailserver bzw. dess Auslastung ab.

Das was man in Outook z.B. bei Versanddatum einer E-Mail unter gesendete Objekte sieht muss noch lange nicht dem realen Datum/Uhrzeit entsprechen wann die E-Mail wirklich vom Mailserver auf die Reise geschickt wird.

Für eine "Echtzeitkontrolle" muss man (falls möglich) den Mailserver bzw. dessen Logfiles z.B. direkt ansprechen und dann erst das Versanddatum speichern in der Excel Tabelle.

Wenn es nur um Datum/Uhrzeit der Übergabe geht, kann man das ja auch innerhalb von Outlook bzw. Excel lösen.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programmierer für Umsetzung eines automatischen Mailversende...2.262Froto24.10.11 12:55
Re: Programmierer für Umsetzung eines automatischen Mailvers...1.288Franki27.10.11 02:03
Re: Programmierer für Umsetzung eines automatischen Mailvers...1.251Froto27.10.11 12:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel