vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Event-Problem mit zwei DataGridViews 
Autor: PeterTL
Datum: 10.12.10 11:22

Hallo zusammen,

ich bin auf ein Problem mit zwei DataGridViews gestoßen, wo ich nicht weiterkomme. Nun aber erst zum Aufbau der Applikation:

Ich habe zwei DataGridViews, DGV1 und DGV2. Beim Klick auf DGV1 wird die Wertemenge von DGV2 beeinflusst, was aber eigentlich nebensächlich ist. Beim Klick auf DGV2 werden Controls entsprechend über eine Datenbankabfrage gefüllt. Also je nachdem, welche Zeile in DGV2 ausgewählt wird, werden quasi die Details des Datensatzes in Textboxen geschrieben. Für das Befüllen der Textboxen verwende ich das Event DGV2.CellClick.

Nun habe ich die Applikation um ein Feature erweitert, damit ich Einträge aus DGV2 nach DGV1 drag-and-droppen kann. Hierzu werden die Events DGV2.MouseDown, DGV1.DragOver und DGV1.DragDrop verwendet. Das Drag-and-Drop klappt auch sehr gut, nun wird aber das Event DGV2.CellClick, welches die Datenbankabfrage triggert (siehe oben), nicht mehr ausgeführt.

Grundsätzlich könnte ich zwar die Datenbankabfrage vom Event DGV2.CellClick nach DGV2.MouseDown verlager. Aber aus mir unerklärlichen Gründen ist dann die Performance wesentlich schlechter (d.h. die Daten werden sehr langsam in die Textboxen geschrieben).

Habt ihr eine Idee, wie ich beide Events triggern kann? Oder habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler beim Aufbau und den Events begangen?

Viele Grüße

Peter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Event-Problem mit zwei DataGridViews1.387PeterTL10.12.10 11:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel