| |

ADO.NET / DatenbankenSQL / SqlDataReader und so... | |  | Autor: freierbenutzername | Datum: 22.07.10 09:09 |
| Hallo,
lang genug habe ich mich gegen .NET gewehrt, aber irgendwann, 12 Jahre nach der letzten "normalen" VB Version, muss auch ich anerkennen, dass man den Schritt wagen sollte...
Gesagt, getan, all zu schwer gestaltet sich das ganze nicht, bis auf ein spezielles Thema, die SQL Anbindung.
Bisher (VB) habe ich mir immer mit einem Standard-Funktionssatz geholfen, den ich irgendwann mal geschrieben habe, in der Form
DB_Connect(Server as String, User as String, Pass as String, Database as String)
DB_Fetch(SQLQuery as String) as Array
DB_Execute(SQLQuery as String)
Die DB_Fetch hat das SQL Statement ausgeführt und im Erfolgsfall ein 2D Array mit den Werten zurückgegeben, vergleichbare Statements habe ich für SProcs etc. geschrieben.
Wenn ich das ganze mit VB.NET umsetzen will, gestaltet sich das ganze doch recht kompliziert: Zum einen fehlt mir die Funktion getRows, um alle Werte aus einem SQLDataReader in ein Array zu laden, zum anderen gestaltet sich ein WorkAround via Do / ForNext doch recht schwierig, da ich nirgends die Anzahl der Rows auslesen kann (While Rst.Read), sondern immer nur Reihe für Reihe lesen kann. Das Übertragen in ein Array wird hier zum echten Performance-Problem (ReDim Preserve).
Die alternative, das Durchreichen des SQlDataReaders oder eines DataSets gestaltet sich in sofern schwierig, dass ich hier natürlich in der Function kein Rst.Close durchführen kann, ohne die Werte zu verlieren, und bei mehrfachem Aufruf kommt es zum Runtime Error.
Hat irgendjemand vielleicht eine Musterfunktion parat liegen?
Ich hoffe mal, meine grundsätzliche Vorstellung, die Angelegenheit Funktionsbasiert zu gestalten ist nicht out-of-date...?
Besten Dank schon jetzt. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|