vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Variablenstruktur- Klassen oder Tabellen? 
Autor: Mildus_Gibkus
Datum: 29.01.06 14:07

Hallo,
ich möchte ein Programm schreiben, bei dem der Anwender beliebige Kriterien anlegen können soll und diese Kriterien dann in beliebigen Produktalternativen mit Werten versehen können soll. Also etwa:

Klasse Krit (ID,Name)

Objekte: Krit(1,Laenge);Krit(2,Breite);Krit(3,Gewicht)

Klasse Prod (ID,Name,Krit[])

Objekte: Prod(1,P1,2,4,12);Prod(2,P2,3,2,10)

Ich habe ein ähnliches Programm mal in C++ geschrieben und mit Zeigern auf die Kriterien gearbeitet, dadurch konnte ich weitere Kriterien anlegen, obwohl schon Produktalternativen bestanden. Meine Frage ist nun:

Läßt sich so ein Konzept mit Tabellen verwirklichen? Also etwa:

KritID|KritName|Prod1|Prod2...
Krit1.....
Krit2.....
.
.

Aber dann müßte ich während der Laufzeit beliebig Spalten und Zeilen hinzufügen und löschen oder ist es sinnvoller mit Klassen zu arbeiten? Aber wie kann ich dann in den Objekten von Prod Kriterien hinzufügen oder löschen?
Oder kann ich das noch auf anderem Wege lösen?

Danke
Ralph
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variablenstruktur- Klassen oder Tabellen?879Mildus_Gibkus29.01.06 14:07
Re: Variablenstruktur- Klassen oder Tabellen?567Urot29.01.06 14:19
Re: Variablenstruktur- Klassen oder Tabellen?519Mildus_Gibkus29.01.06 15:19
Re: Variablenstruktur- Klassen oder Tabellen?521Urot29.01.06 15:44
Re: Variablenstruktur- Klassen oder Tabellen?510Mildus_Gibkus29.01.06 17:07
Re: Variablenstruktur- Klassen oder Tabellen?558Urot29.01.06 17:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel